Ob Nachwuchstalent oder Quereinsteiger – bei uns lernen Sie Ihren Traumberuf von der Pike auf. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.
Haben Sie Ihre Ausbildung erfolgreich und mit guten Noten abgeschlossen, freuen wir uns, wenn Sie Teil unserer Mannschaft bleiben – und sich bei uns weiterentwickeln. Es erwartet Sie ein sicherer Arbeitsplatz und weiterführende Entwicklungschancen.
Was bieten wir unseren Azubis?
- eine praxisorientierte Ausbildung in einem modernen, zentral gelegenen Krankenhaus
- Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiraum
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Jahressonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen
- zusätzliche Betriebsrente ab dem 18. Lebensjahr
- Gesundheitskarte „PlusCard“ mit attraktiven Angeboten und Vergünstigungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- sehr gute Übernahmechancen
- Aushandlung eines Rabattes beim Azubi-Ticket für die Region Sachsen-Anhalt (HAVAG)
- vergünstigter Bezug von Energie (EVH)
- Mitarbeiterpreise in unserer Cafeteria
- moderne Lernmittel, u.a ein Skills-Lab, hausinterne Workshopreihen und speziell für Azubis ausgerichtete Pop-up-Formate, Azubi- Stammtische und Mitarbeit an hausbezogenen Projekten, spannende Einsätze bei verlässlichen Schwerpunkt- Kooperationspartner
Azubi-Projekte:
- Übungsstation
- Patenfunktion beim Azubicasting
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von jährlichen Aktionen wie zum Beispiel Azubis stellen ihren Ausbildungsberuf in Schulen vor, Teilnahme am Willkommenstag, Einführungswoche für neue Azubis, Familienfest, Caritatives für die eigene Spendenaktion sowie Berufsfindungsmesse „Chance“
Für die Ausbildung ab 01.09.2026 finden Ausbildungsassessments zu den folgenden Terminen statt:
- 04.09.2025
- 02.10.2025
- 10.11.2025
- 04.12.2025
Wir freuen uns auf Sie! Bewerben Sie sich für einen Ausbildungsplatz bei uns!
Entfalten Sie Ihre Leidenschaft für die Pflege – Ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft!
Sind Sie bereit für eine bedeutende Karriere, die nicht nur Ihre Fähigkeiten fordert, sondern auch das Leben anderer Menschen nachhaltig verbessert? Dann ist die Ausbildung zur Pflegefachkraft genau das, was Sie suchen!
Das erwartet Sie:
-
Top Ausbildung: Sie lernen alles, was Sie für die Pflege von Patienten benötigen – von der Grundpflege bis hin zu medizinischem Wissen.
-
Teamarbeit: Sie arbeiten in einem motivierten Team und sind Teil eines wichtigen Netzwerks.
-
Karrieremöglichkeiten: Nach Ihrer Ausbildung stehen Ihnen viele Wege offen – ob im Krankenhaus, Pflegeheim oder in der ambulanten Pflege.
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 € brutto
Zugangsvoraussetzungen:
-
Realschulabschluss oder Abitur
-
Praktikum im Krankenhaus oder einem ähnlichen Bereich, alternativ ein FSJ oder BFD
-
Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung
Entdecken Sie die Welt der Anästhesie und OP-Pflege – Werden Sie OTA!
Sind Sie bereit, in einem spannenden und verantwortungsvollen Berufsfeld zu arbeiten? Die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz bietet Ihnen die Chance, Menschen in herausfordernden Situationen zu helfen und dabei eine Schlüsselrolle im OP-Team zu übernehmen!
Das erwartet Sie:
- Umfassende Ausbildung: Sie erlernen alles, was Sie für die Unterstützung im OP benötigen – von der Vorbereitung des Operationssaals bis hin zu technischen und medizinischen Grundlagen.
- Teamarbeit: Sie werden Teil eines engagierten Teams und tragen aktiv zu einem reibungslosen Ablauf im Operationsbereich bei.
- Karrieremöglichkeiten: Nach Ihrer Ausbildung stehen Ihnen viele Türen offen – sei es im Krankenhaus, in chirurgischen Praxen oder in spezialisierten Kliniken.
Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 € brutto
Zugangsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss oder Abitur
- Praktikum in einem Krankenhaus oder einem ähnlichen Bereich, alternativ ein FSJ oder BFD
- Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung
Ihr Weg in die Anästhesie – Werden Sie ATA und machen Sie den Unterschied!
Sind Sie bereit für eine Herausforderung, die Sinn und Erfüllung bietet? Als Anästhesietechnische Assistenz spielen Sie eine Schlüsselrolle im OP und sorgen dafür, dass Patienten sicher und gut betreut werden.
Das erwartet Sie:
- Umfassende Ausbildung: Sie erlernen alles, was Sie für die Unterstützung im Bereich Anästhesie benötigen – von der Vorbereitung des Anästhesieraums bis hin zu den technischen und medizinischen Grundlagen.
- Teamarbeit: Sie werden Teil eines engagierten Teams und tragen aktiv zu einem reibungslosen Ablauf im Anästhesie- und OP-Bereich bei.
- Karrieremöglichkeiten: Nach Ihrer Ausbildung stehen Ihnen viele Türen offen – sei es in Krankenhäusern, Anästhesiepraxen oder spezialisierten Kliniken.
Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 € brutto
Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss oder Abitur
- Praktikum in einem Krankenhaus oder einem ähnlichen Bereich, alternativ ein FSJ oder BFD
- Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung
Gemeinsam stark – Werden Sie Krankenpflegehelfer!
Haben Sie den Drang, anderen zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern? Beginnen Sie Ihre einjährige Ausbildung zum Krankenpflegehelfer und arbeiten Sie Hand in Hand mit einem tollen Team, das sich für die Pflege einsetzt.
Das erwartet Sie:
- Fundierte Ausbildung: Sie erlernen alle wesentlichen Fähigkeiten für die Betreuung von Patienten – von der Grundpflege bis zu grundlegenden medizinischen Kenntnissen.
- Teamarbeit: Sie sind Teil eines motivierten Teams und arbeiten in einem wichtigen Netzwerk der Gesundheitsversorgung.
- Zukunftsperspektiven: Nach Ihrer Ausbildung stehen Ihnen zahlreiche Karrierewege offen – sei es im Krankenhaus, Pflegeheim oder in der ambulanten Pflege.
Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 1.264,91 €
Zugangsvoraussetzungen
- Real-/Hauptschulabschluss
- Praktikum im Krankenhaus oder in einem verwandten Bereich, alternativ ein FSJ oder BFD
- Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung
Ausbildung Medizinische TechnologiE für Radiologie (m/w/d)
-
Beginn ist der 1.September
-
Berufsschulabschluss nach 3-jähriger Ausbildung oder nach höchstens 5 Jahren in Teilzeit: staatlich anerkannter Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d)
Ausbildungsinhalte
-
Kennenlernen der unterschiedlichen Teildisziplinen (Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Dosimetrie)
-
Prinzipien im Umgang mit ionisierender Strahlung/Strahlenschutzmaßnahmen
-
Geräte zur bildgebenden Diagnostik/physikalische Grundlagen/Aufbau und Bedienung
-
Darstellbarkeit von Organen
-
Therapie mit ionisierender Strahlung bei verschiedenen Tumorerkrankungen
-
Planungssysteme zur Bestrahlungsplanung
-
Bildprozessing und Bildverarbeitung
-
Notfallprävention und Notfallmaßnahmen
-
Steriles Arbeiten in der interventionellen Radiologie
-
Interdisziplinäres Praktikum in unterschiedlichen Bereichen der Medizin
Die Ausbildung im Detail
Die theoretische Ausbildung umfasst 2.600 Stunden und findet am Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Universitätsklinik Halle (Saale), oder an der Medizinischen Berufsfachschule der Universitätsklinik Leipzig statt. Dabei werden die Inhalte nicht nur theoretisch, sondern auch im Rahmen von Demonstrationen und praktischen Übungen vermittelt. Neben speziellen beruflichen Kompetenzen in den Bereichen Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Diagnostische und Interventionellen Radiologie und Dosimetrie, werden auch Themen wie z.B. Anatomie/Physiologie, Recht, Krankheitslehre/Hygiene und Fachsprache behandelt.
Die praktische Ausbildung umfasst in Summe mindestens 2.000 Stunden und erfolgt in unserem Haus und in den Einrichtungen unserer Kooperationspartner (Strahlentherapie und Nuklearmedizin).
Ausbildungsvergütung
Lt. AVR beträgt das monatliche Bruttoentgelt im
1. Ausbildungsjahr: 1.215,24 €
2. Ausbildungsjahr: 1.275,30 €
3. Ausbildungsjahr: 1.372,03 €
Zugangsvoraussetzungen:
-
gesundheitliche und persönliche Eignung
-
Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder mittlerer Schulabschluss, oder
-
einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf, für den eine reguläre Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren vorgeschrieben ist
-
Interesse an Medizin und keine Scheu vor körperlichem Kontakt
-
gute Leistungen im Bereich Naturwissenschaften
-
Technisches Verständnis und Interesse an Innovation
-
Soziale Kompetenz und Engagement
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie die leitende medizinische Technologin für Radiologie Maike Peter unter
(0345) 213 - 5388 oder per E-Mail maike.peter@krankenhaus-halle-saale.de.
Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere bei uns!
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Bewerberanschreiben, Lebenslauf und dem letzten Zeugnis. Gegebenenfalls ein Praktikumsnachweis und ähnliche relevante Dokumente, um Ihre Eignung zu unterstützen.
Mandy Müller
Assistenz Pflegedirektion
0345 - 2135533bewerbung.pflegedienst@krankenhaus-halle-saale.de